Sonstige betriebliche Aufwendungen
Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen setzten sich wie folgt zusammen:
Sonstige betriebliche Aufwendungen
|
|
2015 |
|
2016 |
||
|
|
in Mio. € |
|
in Mio. € |
||
|
||||||
Verluste aus dem Abgang von langfristigen Vermögenswerten |
|
−32 |
|
−22 |
||
Verluste aus Ausbuchungen und Wertberichtigungen von Forderungen |
|
−183 |
|
−171 |
||
Aufwendungen für wesentliche rechtliche Risiken |
|
−151 |
|
−262 |
||
Verluste aus Derivaten |
|
−626 |
|
−181 |
||
Übrige betriebliche Aufwendungen |
|
−283 |
|
−298 |
||
Gesamt |
|
−1.275 |
|
−934 |
||
davon Sondereinflüsse |
|
−247 |
|
−205 |
Von den Verlusten aus Ausbuchungen und Wertberichtigungen von Forderungen entfielen 115 Mio. € auf Wertberichtigungen überfälliger Forderungen in Brasilien. Im Vorjahr ergaben sich Verluste aus Ausbuchungen und Wertberichtigungen von Forderungen gegenüber der venezolanischen Devisenbehörde in Höhe von 91 Mio. €, da die Devisenbehörde US-Dollar nicht in vollem Umfang zum subventionierten Wechselkurs für ältere Forderungen gewährte.
Die Aufwendungen für wesentliche rechtliche Risiken in Höhe von 262 Mio. € enthielten überwiegend Aufwendungen aus bilanziellen Vorsorgen im Zusammenhang mit rechtlichen Verfahren für die Produkte Xarelto™, Essure™ und Cipro™/Avelox™. Im Vorjahr entstanden Aufwendungen für wesentliche rechtliche Risiken in Höhe von 151 Mio. €, die sich vor allem aus Aufwendungen für bilanzielle Vorsorgen im Zusammenhang mit rechtlichen Verfahren für die Produkte Luna™, LL Rice™ und Xarelto™ zusammensetzten.
Die übrigen betrieblichen Aufwendungen umfassten Spenden für gemeinnützige Aktivitäten (alle Segmente) in Höhe von 48 Mio. € (Vorjahr: 51 Mio. €). Ein Aufwand von 34 Mio. € fiel für Umweltrückstellungen in den USA im Segment Crop Science an.
Der übrige Betrag setzte sich wie im Vorjahr aus einer Vielzahl im Einzelnen unwesentlicher Sachverhalte in den Tochterunternehmen zusammen.